#UNREDDY – Kritischer Blick auf die Entwicklung des REDD+ Instruments
Im Rahmen des Projekts « From Overconsumption to Solidarity » hat das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit ASTM und vielen AutorInnen sowie indigenen VerterterInnen eine neue Publikation erstellt.„UNREDDY – Kritische Betrachtung des REDD+-Konzepts und indigene Strategien für einen umfassenden Waldschutz“. Die Wichtigkeit von Wäldern für das Klima findet nur langsam Einzug in die internationalen Klimaverhandlungen. Die bisher vorgeschlagenen Herangehensweisen – wie z.B. das REDD+ – folgen den Gesetzen des Marktes. Sie unterstützen Strukturen, die für die zerstörerische Wirtschaftsweise verantwortlich gemacht werden. Mit der vorliegenden 34 Seiten langen Broschüre „UNREDDY – Kritische Betrachtung des REDD+-Konzepts und indigene Strategien für einen umfassenden Waldschutz“ wirft das Klima-Bündnis ein kritischer Blick auf die Entwicklung des REDD+-Instruments und stellt alternative Ansätze indigener Völker aus dem Amazonasgebiet vor.
PDF-Broschüre „UNREDDY – Kritische Betrachtung des REDD+-Konzepts und indigene Strategien für einen umfassenden Waldschutz“.