ASTM News

01
Oct

120 Millionen € für die Finanzierung von Klimaprojekten in der 3. Welt

Premier Xavier Bettel hat sich während der UN-Vollversammlung in New York vor dem größtmöglichen politischen Publikum der Welt festgelegt. Luxemburg wird – gemäß dem Beschluss des Regierungsrats vom 24.6.15 für die Klimafinanzierung bis 2020 – 120 Millionen Euro für Entwicklungsländer bereitstellen. ASTM begrüsst diesen wichtigen Schritt der Luxemburger Regierung, die durch diese Finanzierung Gelder « zusätzlich » zur Entwicklungshilfe für die 3. Welt bereitstellt und somit ihre Hausaufgaben in diesem Feld der Klimapolitik erfüllt hat.
5 Millionen Euro sollen jährlich in den Green Climate Fund einfliessen. Der Rest wird an bestimmte Maßnahmen der Treibhausgas-Reduktion, der Anpassung an den Klimawandel und des Waldschutzes sowie an andere multilaterale Fonds gehen. Dieser Betrag steigt von 17 Mio. € in 2015, 12 Mio. in 2016 und 15 Mio. in 2017 weiter jährlich um 5 Mio. € an, um 2020 30 Mio. € zu erreichen.
Luxemburg erfüllt seine Hausaufgaben in der KlimapolitikUN Gipfel New York
Die Geldsummen sind zwar nur etwa 60% von dem, was ein fairer und gerechter Beitrag Luxemburgs gemäß seiner Klimaschuld und seiner wirtschaftlichen Stärke wäre und was die ASTM zusammen mit den anderen ONGs im Netzwerk VotumKlima seit Jahren gefordert hat, aber immerhin: Es ist klar als “zusätzlich” zur Entwicklungshilfe deklariert, es steigt stufenweise bis 2020 an und beträgt pro Kopf der Bevölkerung deutlich mehr als die bisherigen Zusagen der anderen Industrieländer. Damit hat Luxemburg seine Hausaufgaben in diesem Feld der Klimapolitik in bemerkenswertem Maße erfüllt und seinen Anteil an der Zusage der Industrieländer beim Klimagipfel von Kopenhagen 2009 weitgehend erbracht.Luxemburg kann nun in glaubwürdiger Weise während seiner EU-Präsidentschaft ähnliche Zusagen und vor dem Klimagipfel in Paris von den anderen europäischen Staaten einfordern und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Gipfelklimas leisten.
Details müssen noch geklärt werden
Offen bleibt nun die Frage nach den Details und den Teufelchen darin: Was werden die Kriterien für die Reduktions- und Anpassungsprojekte sein? Wieviel gedenkt die Regierung anderen Fonds nach der bemitleidenswerten Performance vieler großnamigen Fonds bei Emissionshandelsprojekten noch zu geben? Wie hoch wird der Anteil sein, über den die luxemburgischen ONGDs für ihre Süd-Partner verfügen können? Wird das wichtigste Kriterium die sachliche Notwendigkeit oder die Zugehörigkeit zu einem Zielland sein? Wer legt dies fest und wie werden die ONGDs in diese Prozesse einbezogen?
Aber die Festlegung des quantitativen Rahmens ist geglückt, und für diesen wichtigen Schritt hat sich die Regierung ein Lob verdient.
Dietmar Mirkes, ASTM
Hören Sie auch Dietmar Mirkes von der ASTM auf Radio 100,7 im Interview mit Carole Schimmer (Interview ab Mintue 03:05)
 

Vous faites un don à : Action Solidarité Tiers Monde

Combien souhaitez vous donner ?
€10 €25 €50
Souhaitez-vous faire un don permanent? Je souhaiterais faire un Don(s)
Combien de fois souhaitez vous répéter le paiement (celui-ci inclus)*
Prénom*
Nom de famille*
Email *
Téléphone
Adresse
Note
en chargement ...